Projektsteckbrief:
Verkehrsstationen:
- Alpirsbach (Verlängerung der beiden Außenbahnsteige)
- Schiltach Bahnhof (Verlängerung des Mittelbahnsteigs)
- Schiltach Mitte (Kompletterneuerung des Außenbahnsteigs)
Bauherr: DB InfraGO AG
Projektdauer: Dez 23 – Dez 24
Planung und Ausführung: REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Gesamtkosten: 3,1 Mio. Euro
Umsetzungsform: Einfach BIM
Kurzbeschreibung:
Im Herzen des Schwarzwaldes liegt mit der Kinzigtalbahn eine landschaftlich einzigartige 39 km lange Eisenbahnstrecke, die entlang dem namensgebenden Fluss Kinzig von Hausach nach Freudenstadt führt. Entlang dieser Strecke wurden die drei Verkehrsstationen Schiltach, Schiltach Mitte u
nd Alpirsbach für ein komfortableres Reisen modernisiert.
Die Planungen haben im Dezember 2023 begonnen und die Bauarbeiten waren pünktlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 abgeschlossen. Das Projekt wurde damit im Eiltempo von der REIF Bauunternehmung innerhalb von 12 Monaten vollständig geplant und realisiert.
Um den engen Zeitplan für die Planung halten zu können, wurden die Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung durch das Technisches Büro in einer Einphasenplanung mit Hilfe der BIM-Methodik geplant. Die Ausführung erfolgt ebenfalls nach der BIM-Methode und dem Einsatz von digitalen Anwendungen durch die NL Bahnbau. Dazu zählt die Erfassung von Bauzwischenzuständen mit dem Smartphone.
BIM-Anwendungsfälle:
- Bestandserfassung mittels Punktwolke
- Modellbasierte Entwurfs- und Ausführungsplanung
- Planableitung aus dem Modell
- Teilautomatisierte Mengenermittlung mit BIM-Modellen
- Modellbasierte Kollisionsprüfung
- Öffentlichkeitsarbeit mit 3D-Visualisierung (Bauschild)
- Modellbasierte Baubesprechung
- Modellbasierter Bautagesbericht
- Digitale Abrechnung
- Erfassung Bauzwischenzustände mit Smartphone
- As-built-Modellierung
Highlights:
Zu den Highlights in diesem Projekt zählen die Arbeitspläne mit 3D-Visualisierung und Farbcodierung der Winkelstützpläne inkl. Mengenliste. Daraus ist ein echter und greifbarer Mehrwert für die Baustelle entstanden.
Ein weiteres Highlight ist die 3D-Visualisualisierung inkl. QR-Code auf dem Bauschild.
Die Verlängerung der Bahnsteige und die barrierefreie Modernisierung wurden fristgerecht zur Nutzungsaufnahme fertiggestellt und ermöglicht von nun an den Einsatz moderner, batterieelektrischer Züge.